Home      Kontakt      Login      Registrieren      Support

Newsletter

Formular wird gesendet...

Auf dem Server ist ein Fehler aufgetreten.

 

Bitte Kontaktieren Sie uns oder versuchen Sie es erneut.

 

ADLER Support

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

 

Sie können den Newsletter jederzeit abmelden.

 

ADLER Support

Ausbildung zum Sicherungsposten

 

Vorschrift für Arbeiten in Behältern und engen Räumen BGR 117 Pkt. 10 und 10.1; BGR 500 (2.26)

 

Was ist ein Sicherheitsposten? Was mache ich in Notfallsituation? Wie gehe ich mit Feuerlöschern um?

In dieser Schulung wird Ihnen entsprechend der gestezlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben das notwendige Grundwissen zum.....

In dieser Schulung wird Ihnen entsprechend der gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben das notwendige Grundwissen zum Sicherheitsposten und Brandposten vermittelt. Sie lernen, im Not- bzw. Brandfall die richtigen Maßnahmen zu treffen. Und wir zeigen Ihnen vorbeugende Maßnahmen, um Schäden durch unsachgemäße Arbeitsweisen zu vermeiden.

 

Darüber hinaus erklären wir die Bedeutung und den Einsatz von Erlaubnisscheinen für feuergefährliche Arbeiten und Arbeiten in Behältern und engen Räumen. Im praktischen Teil werden Löschübungen durchgeführt, um den sicheren Umgang mit Feuerlöschen zu trainieren.

 

 

Inhalte

 

>Allgemeine/Rechtliche Grundlagen

>Unfallverhütung

>Umgang mit Erlaubnisscheinen

>Aufgaben eines Brandschutz-/Sicherungsposten

>Sicherung und Arbeiten in Behältern und engen Räumen

>Kontrolle aller festgelegten Sicherheitsmaßnahmen bei der persönlichen

Schutzausrüstung mit allen Beteiligten

>Kontrolle und Sicherstellung der erforderlichen Absperrungen sowie des Zutrittsverbotes dieser Bereiche

>Alarmierung in Gefahrensituationen

>Einleitung und Organisation der 1. Hilfe entsprechend der Rettungskette

>Theoretische Prüfung

 

Teilnehmerkreis

Zukünftige Sicherheitsposten/Brandposten bei Stillständen in der chemischen- und Mineralölindustrie.

 

 

Hinweis

Wir empfehlen min. folgende zusätzliche Ausbildungen/Untersuchungen für den Einsatz als Sicherheitsposten:

 

>Arbeitsmedizinische G26 "Atemschutzgeräte"

>Arbeitsmedizinische G41 "Arbeiten mit Absturzgefahr"

>Ausbildung Atemschutzgeräteträger nach BGR 190

>Ausbildung zum Ersthelfer

 

 Grundausbildung

 

Teilnahmevoraussetzung

Mindestalter 18 Jahre. Personen mit und ohne Berufserfahrung.

Weiterführende InformationenAbschluss>Ausbildung zum Sicherheitsposten/Brandposten Bescheinigungder ADLER AkademieDauer>1 Tag (8 U-Std.)Preis>291,00 € Teilnehmergebühr** (MwSt. befreit*)>35,00 € Prüfungsgebühr** (MwSt. befreit*)>326,00 € Gesamtpreis** (MwSt. befreit*) (Reduzierter "203,70 €**" Teilnehmergebühr bei Anmeldung ab 8 Teilnehmer an einer Schulung)

Jährliche Fortbildung

 

Teilnahmevoraussetzung

Alle Teilnehmer sind ausgebildete Sicherheitsposten/Brandposten.

Weiterführende InformationenAbschluss>Fortbildungsnachweis Bescheinigung der ADLER AkademieDauer>1/3 Tag (3 U.-Std.)Preis>65,00 € Teilnehmergebühr** (MwSt. befreit*) Reduzierter "45,50 €**" Teilnehmergebühr bei Anmeldung ab 8 Teilnehmer an einer Schulung)

 

*Die Schulungen sind von der Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) befreit.

 

**Die o.g. Gebühren gelten Werktags von Montag bis Freitag. Zuschläge für sonstige Termine:

Samstags 15 %, Sonntags 25 % und Feiertags 40 %

 

 

Kontakt

per Anruf

06239 / 995 40 78

 

per Email

kontakt@adler-gruppe.com

 

per Kontaktformular

 

Anfrage

Newsletter

Jetzt den Newsletter abonnieren!

Copyright © ADLER GRUPPE GmbH - All Rights Reserved